Zurück zur Übersicht

Einblicke in die Umschulung zum Technischen Produktdesigner.

Veröffentlicht am:

#Einblicke#Umschulung#WissenWirkt

Carl Cornelis Eckert hat seine Umschulung zum Technischen Produktdesigner erfolgreich absolviert. Lesen Sie am besten selbst!

Herr Eckert, was hat Sie zur Umschulung im IHK-Bildungszentrum bewogen?
Nach einer erfolgreichen Wiedereingliederung im BFW Dresden habe ich mich nach einer Probewoche selbst auf die Suche nach einem Umschulungsplatz gemacht. Das IHK-Bildungszentrum war dabei meine erste Anlaufstelle.

Wie fanden Sie die Ausstattung der Werkstätten und die Betreuung bei uns im IHK-Bildungszentrum?
Die Ausstattung der Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen ist wirklich super. Es gibt alles, was man braucht und sogar noch ein bisschen mehr. 
Die Betreuung durch meinen Ausbilder war hervorragend, denn ich konnte mit ihm über alles sprechen und er zeigte sich stets professionell und verständnisvoll. Wenn man seine Aufgaben ordentlich erledigt hatte, durfte man sogar mal an dem einen oder anderen privaten Projekt arbeiten.

Was waren Ihre täglichen Aufgaben im Rahmen der Umschulung zum Technischen Produktdesigner?
In meiner Umschulungszeit lag der Fokus insbesondere auf der Modellierung von Bauteilen sowie dem Erstellen von Zeichnungen für Baugruppen und Einzelteile. Je nach konkreter Aufgabenstellung spielten verschiedene Unteraspekte eine Rolle, darunter die Beachtung relevanter Normen, das Heraussuchen geeigneter Normen sowie das Vermessen und Layouten von Bauteilen.
Gut gefallen haben mir die immer wiederkehrenden Feedbackgespräche mit Ausbildern oder Kollegen. Dadurch hatte ich eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema, welche meine Fähigkeiten im Bereich der Bauteilmodellierung und Zeichnungserstellung stärkte.

Wie war für Sie das Praktikum und wie sieht die Chance auf dem Arbeitsmarkt aus?
Die Suche nach einem Praktikumsplatz gestaltete sich zwar etwas langwierig - das Praktikum selbst war jedoch fantastisch! Meine Leistungen wurden innerhalb von nur vier Wochen so sehr geschätzt, dass man mir sogar die Möglichkeit einer Festanstellung nach Abschluss meiner Umschulung anbot. 

Was würden Sie einem neuen Umschüler/Interessent empfehlen?
Es lohnt sich definitiv, jeden zusätzlichen Kurs zu besuchen, der angeboten wird. Ob es um Schweißen, E-Pneumatik oder andere Themen geht - es ist immer spannend zu sehen, mit welchen talentierten und erfahrenen Personen man in Zukunft zusammenarbeiten könnte. 
Zudem erweitert man durch solche Kurse sein Wissen und seine Fähigkeiten, was sich positiv auf die eigene berufliche Entwicklung auswirken kann. Zudem ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld über potenzielle Fördermöglichkeiten z. B. durch die Agentur für Arbeit zu erkundigen.